Autor: Erik Reidt

Podcasts über Learning Analytics

In der Podcast-Reihe DINItus habe ich für die DINI-AG E-Learning zwei Podcasts über Learning Analytics an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) aufgenommen. Im DINItus-Podcast Learning Analytics – Teil 1 interviewe ich Marius Wehner und Lynn Schmodde von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der HHU über ihre Forschung zu Learning Analytics. Im Verbundprojekt LADi haben sie Diskriminierungspotenziale und Bias in den Algorithmen untersucht sowie […]

Vortrag Prof. Dr. Susanne Hahn „Künstliche Intelligenz – Herausforderungen für die Verantwortungszuschreibung“

Vortrag von Frau Prof. Dr. Susanne Hahn (HHU, Philosophie) im Haus der Universität in Düsseldorf am 04.03.2020, 19-21 Uhr Der große Saal im Haus der Universität in Düsseldorfs Innenstadt war fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Das Publikum war gemischt von alt bis jung. Programmhefte und Zettel für Fragen lagen aus, Feedbackbögen wurden von […]

Tagung: Künstliche Intelligenz und Diversität in der Hochschulbildung am 14. November 2019

Diese Tagung löst den Mobile-Learning-Day an der FernUniversität in Hagen ab und verspricht ein interessantes Programm. Anlass ist die Eröffnung der Forschungsumgebung AI.EDU Research Lab für KI in der Hochschulbildung. Die Tagung will aus verschiedenen Perspektiven den Einsatz von KI, die Bedeutung der Diversität und deren Zusammenhänge in der Hochschulbildung betrachten und einen Beitrag zur […]

Umfrage über CSCL-Gruppenarbeiten für Forschungsprojekt

In meinem Forschungsprojekt Masterarbeit über Online-CSCL-Gruppenarbeiten ist die Umfrage heute gestartet und läuft bis einschließlich 16.12.2018. Die Zielgruppe ist eingegrenzt auf Studierende und Absolvent*innen der Masterstudiengänge eEducation, Bildungs-/Erziehungswissenschaft oder Bildungsmanagement o. ä., die an curricular verankerten CSCL-Gruppenarbeiten teilgenommen haben. Es wäre super, wenn ihr mich durch eure Teilnahme an der Umfrage bei meiner Forschung unterstützt! […]

Mobile Learning Day in Hagen

Am 15.11.2018 fand zum nunmehr zehnten Mal der Mobile Learning Day an der FernUniversität in Hagen statt unter Organisation des Instituts für Bildungswissenschaft und Medienforschung (IfBM). Nach der Begrüßung der 120 Teilnehmer*innen durch Prof. Dr. Claudia de Witt vom ausrichtenden Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik startete die Fachtagung mit einer interessanten und spannend vorgetragenen Keynote. Prof. […]

Empirische Forschung über CSCL-Gruppenarbeiten

Im Rahmen meiner Masterarbeit im M.A. Bildung und Medien: eEducation an der FernUniversität in Hagen untersuche ich empirisch Gruppenarbeiten im CSCL (Computer Supported Collaborative Learning) von Masterstudierenden der Bildungswissenschaft in der Hochschullehre. Hierzu führe ich zunächst ein Online-Survey im eEducation an der FernUni und unter Masterstudierenden der Bildungs-/Erziehungswissenschaft an anderen Hochschulen durch. Nach der statistischen Auswertung […]